schmerzen

schmerzen

* * *

schmer|zen ['ʃmɛrts̮n̩] <itr.; hat:
a) körperliche Schmerzen bereiten, verursachen:
das verletzte Bein schmerzt; der Rücken schmerzte ihn/ihm.
Syn.: martern, peinigen (geh.), piesacken (ugs.), plagen, quälen, wehtun (ugs.).
b) jmdn. mit Kummer, mit seelischem Schmerz erfüllen:
ihr schroffes Verhalten schmerzte mich.
Syn.: ins Herz treffen (ugs.), kränken, treffen, verletzen, vor den Kopf stoßen (ugs.).

* * *

schmẹr|zen 〈V. tr. u. V. intr.; hat
1. wehtun, Schmerz bereiten
2. 〈fig.〉 Kummer bereiten
● es schmerzt mich sehr, dass ... 〈fig.〉; die Wunde schmerzt (nicht, stark, wenig); sich die \schmerzenden Füße, den \schmerzenden Kopf kühlen [<ahd. smerzan (bes. von dem durch Scheuerwunden verursachten Schmerz)]

* * *

schmẹr|zen <sw. V.; hat [mhd., ahd. smerzen, eigtl. = (auf)reiben]:
1. körperlich wehtun, Schmerzen verursachen:
der Zahn, die Wunde schmerzt;
eine stark schmerzende Verletzung;
mir/mich schmerzt die Schulter.
2. seelisch wehtun, mit Kummer erfüllen:
die harten Worte schmerzten sie sehr;
es schmerzt mich, dass du nie geschrieben hast;
<auch ohne Akk.-Obj.:> dieser Verlust schmerzt.

* * *

schmẹr|zen <sw. V.; hat [mhd., ahd. smerzen, eigtl. = (auf)reiben]: 1. körperlich wehtun, Schmerzen verursachen: der Zahn, das verletzte Bein, die Wunde schmerzt; es hat heftig geschmerzt; das Bier schmerzte auf den Zähnen, so kalt war es (Simmel, Affäre 48); Immer war die Straße weiß und blendend und schmerzte in den Augen (Fries, Weg 277); eine stark schmerzende Verletzung; mir/mich schmerzt die Schulter; Die Füße schmerzen ihm vom langen Stehen? (Fallada, Mann 197); und der Kopf dürfte ihn geschmerzt haben von den vielen Eindrücken (Thieß, Reich 344); Die Knötchen an meinen Handgelenken schmerzen mich (Imog, Wurliblume 305); eine vibrierende Tenorstimme, die Egon in den Ohren schmerzte (Jaeger, Freudenhaus 154). 2. seelisch wehtun, mit Kummer erfüllen: die harten Worte schmerzten sie sehr; es schmerzt mich, dass du nie geschrieben hast; Theresa glaubte, dass mich der Verlust geschmerzt habe (Jünger, Bienen 13); Aber der Gedanke schmerzt mich nicht (Rinser, Mitte 138); <auch o. Akk.-Obj.:> Aber nicht einmal diese Erkenntnis schmerzt (Rinser, Mitte 138).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmerzen an ... — Schmerzen an …   Deutsch Wörterbuch

  • ...schmerzen — schmerzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schmerzen — Schmêrzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, mit Schmerzen empfunden werden, so wohl von den Schmerzen des Leibes als auch des Gemüthes; da es denn in der dritten Person am gangbarsten ist, und die vierte Endung der Person erfordert.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmerzen — V. (Mittelstufe) Schmerzen verursachen Synonym: wehtun Beispiel: Mein Kopf schmerzte mich. Kollokation: Salbe auf eine schmerzende Stelle auftragen …   Extremes Deutsch

  • schmerzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wehtun • verletzen Bsp.: • Es wird ein bisschen wehtun. • Der Junge verletzte sich am Bein. • Der Kopf tat ihr schrecklich weh. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schmerzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schmerz Bsp.: • Er fühlte einen plötzlichen Schmerz im Rücken …   Deutsch Wörterbuch

  • Schmerzen — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist, als chronischer Schmerz diesen aber verloren hat und in diesem Fall heute als… …   Deutsch Wikipedia

  • schmerzen — 1. beißen, bohren, brennen, malträtieren, nagen, plagen, quälen, Qualen/Schmerzen bereiten, stechen, traktieren, ziehen, ziepen, zusetzen; (geh.): foltern, martern, Pein bereiten, peinigen; (ugs.): nicht in Ruhe lassen, piesacken, triezen, wehtun …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmerzen — schmẹr·zen; schmerzte, hat geschmerzt; [Vi] 1 etwas schmerzt etwas verursacht bei jemandem Schmerzen (1) ≈ etwas tut jemandem weh: Mein gebrochenes Bein schmerzt; [Vt] 2 etwas schmerzt jemanden etwas macht jemanden sehr traurig: Es schmerzt mich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmerzen — Schmerz: Das westgerm. Substantiv mhd. smerze, ahd. smerzo, niederl., engl. smart gehört wie das Verb schmerzen (mhd., ahd. smerzen, niederl. smarten, engl. to smart) zu der erweiterten idg. Wurzel *‹s›mer »aufreiben, scheuern« (vgl. ↑ mürbe).… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”